Unsere Historie

ABIT
Der Anfang … Die Gründung von Collenda (damals noch unter dem Namen ABIT) geschieht in einer Zeit, als in Deutschlands Kreditinstituten noch Schreibmaschinen auf den Büropulten stehen. In einem Hinterhof an der Ringelsweide in Düsseldorf-Bilk stecken die damaligen Gründer im Februar 1986 ihre Köpfe zusammen und entwickeln MARS, die..Weiterlesen
Phinware
Der Ableger … Einige Jahre zuvor, im Jahr 1990, verlässt eine kleine Gruppe von ABIT-Mitarbeitern das Unternehmen, um ein eigenes Startup zu gründen: die „Delphin Beratung und Software GmbH“ (sie wird später zur Phinware umfirmieren). Während ein kräftiger Elefant das Firmenlogo der ABIT symbolisiert, ist das Signet von Phinware..Weiterlesen
EuroSystems
Start in den Niederlanden … Auf der niederländischen Seite der heutigen Collenda fällt 1993 der Startschuss. Die EuroSystems Automatisering B.V. wird von Luuk de Vries and Rob Bit ins Leben gerufen. Die Basisanwendung Credit Navigator verfügt über zahlreiche Module, um die Prozesse im Forderungsmanagement zu automatisieren. Das Unternehmen fokussiert..Weiterlesen
Firmenkundengeschäft
Collenda goes Corporate … Ins Visier nimmt die ABIT Mitte der 90er Jahre auch das Firmenkundengeschäft der Banken. Es entsteht „ABIT Kredit“, das heutige Open Credit-Modul Loan Origination. Die Darlehensgewährung wird durch das Programm extrem vereinfacht. Als Kunden sind schon bald die Kreissparkasse Köln, die nassauische Sparkasse und die..Weiterlesen
Der Neue Markt
Börsenparkett … Die Zeit des Neuen Marktes wird für die damalige ABIT wie für viele andere IT-Unternehmen turbulent. Es erfolgt nicht nur der Umzug in neue Büroräume an der Hansaallee in Düsseldorf-Oberkassel. Das Unternehmen fährt zudem einen Expansionskurs und entwickelt nun unter dem Namen ABIT Technology auch Beitreibungs-Software in..Weiterlesen
Neues Millenium
„ABIT Recht“ auf Erfolgskurs … Das Unternehmen rappelt sich schon bald wieder auf. 2001 folgt eine neue Software-Generation. „ABIT Recht“ wird inzwischen in Java programmiert und entwickelt sich zum Blockbuster. Die Münchener HVB ist Entwicklungspartner für ABIT-Recht.net. Erstmals kommen nun auch Application Server zum Einsatz, d.h.: die Software kann..Weiterlesen
Führend im Kreditmanagement
Auf Wachstumskurs … Im Jahr 2010 wird die ABIT in neue Hände weitergegeben. Die ABIT wird in eine GmbH umgewandelt. Rund 70 Prozent der deutschen Sparkassen setzen auf ABIT-Lösungen, dazu fünf der zehn größten Geldinstitute, sechs Landesbanken sowie ein Großteil der Genossenschaftsbanken. Die ABIT entwickelt sich immer mehr zum..Weiterlesen
CWIZE
Das Portfolio wächst … 2011 folgt der nächste Meilenstein. Die EuroSystems Group übernimmt 2011 Cwize, das eine gleichnamige Softwarelösung vertreibt. Diese richtet sich an große B2C-Unternehmen. Mit dem Collection Performance Manager (zum Video) können externe Inkassoprozesse kontrolliert eingesehen und erfasst werden. Er führt somit zu optimalen Inkassoergebnissen.
Niederländisch-deutsche Vereinigung
ABIT und EuroSystems … Im Sommer 2016 leitet die ABIT einen Zusammenschluss ein, der bis heute wegweisend ist für die Unternehmenskultur und geht mit der EuroSystems Group in Nieuwegein, unweit von Utrecht, zusammen. Nach dem Zusammenschluss operieren ABIT und EuroSystems Group zunächst unter dem eigenen Namen. Ziel ist die..Weiterlesen
Die Geburt von Collenda
Rebranding … Im Oktober 2018 macht das Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung Zukunft. Die Umbenennung in Collenda (eine Wortschöpfung aus den beiden Worten Collections und Lending). Mit dem Rebranding steckt sich die Cloud-Company Collenda neue Ziele: zum führenden europäischen Anbieter von Kreditmanagement- und Inkassosoftware zu werden. Mit der konsequenten Umsetzung..Weiterlesen
Open Credit 4.0
Software Suite in der Cloud … Der nächste bedeutende Schritt für Collenda ist im Jahr 2020 der Launch von Open Credit 4.0. Die Module innerhalb der Plattform sind als cloudbasierte SaaS-Anwendungen verfügbar. Finanzinstitute und Unternehmen können die Lösung unkompliziert und sicher über Programmierschnittstellen – sogenannte APIs – mit bestehenden..Weiterlesen
S4Dunning
Collenda wächst weiter … Im Herbst 2020 folgt die nächste Akquisition. Collenda übernimmt in den Niederlanden S4Dunning, das Unternehmen hat eine flexible Software zur Debitorenverwaltung entwickelt. Die Handhabung ist einfach, die Software schnell implementierbar und bietet einen schnellen ROI. S4Dunning bietet erstklassige SaaS-Lösungen für das Debitorenmanagement im Mittelstand. Dank..Weiterlesen
Expansion nach Belgien und Österreich
Auf Europakurs … Im Jahr 2021 werden die ersten Niederlassungen in Belgien und Österreich etabliert. Die Expansion auf weitere europäische Märkte soll auch in Zukunft vorangetrieben werden.
Collenda wird Teil der Aryza-Gruppe
Collenda wird Teil der Aryza-Gruppe Nachdem beide Unternehmen zunächst am 21. Januar eine Vereinbarung zur Übernahme von Collenda durch Aryza unterzeichnen, erfolgt am 18. März 2022 das tatsächliche Closing des Deals.