IFRS 9 Software – Maximale Flexibilität
OPEN CREDIT – RISK & IMPAIRMENT
Ziel des Risikovorsorgemodells nach IFRS 9 ist die frühzeitige Erfassung einer Wertminderung auf Basis des erwarteten Verlusts, so dass sowohl wirtschaftliche als auch bilanzielle Aspekte berücksichtigt werden.
Die praxisorientierte Lösung Collenda Impairment Engine unterstützt bereits zahlreiche Finanzinstitute bei der erfolgreichen Umsetzung der IFRS 9 Anforderungen.
In einem integrierten Datenhaushalt wird die komplette Impairment-Berechnung für die Stufen 1 bis 3 entweder automatisch (Stufe 1 bis 3) oder in einer separaten Bewertung mit Hilfe von benutzerfreundlichen Dialogen (Stufe 2 und 3) durchgeführt.
Bestehende oder neue Modelle zur Ermittlung erforderlicher Risikoparameter (z.B. PD, LGD, CCF)oder Generierung von EAD-Profilen/ zukünftige Sicherheitenentwicklungen, etc. können flexibel über eine integrierte Scripting-Engine (Collenda Parameter-Engine) individuell eingebunden werden.
Jeder Vertrag kann einzeln einem automatischen Berechnungsverfahren oder einer manuellen Bewertung durch Analysten unterworfen werden. Die konfigurierbare Regel-Engine ordnet jedes Einzelgeschäft Segmenten zu und ermittelt die korrekte Stage.
Bei Anwendung der automatischen Berechnung wird ein erwarteter Verlust anhand statistischer Life-Time Methoden ermittelt, sowie einer Y2D- oder M2M-Betrachtung entsprechend der konfigurierten Accounting-Methode unterzogen.
Signifikante Verträge der Stufe 3 können Analysten hinsichtlich erwarteter Cashflows (Konten und Sicherheiten) individuell bewerten. Dazu können gewichtete Szenarien ermittelt werden. Alle auf Einzelvertragsbasis ermittelten Ergebnisse werden auf der Ebene des Risikoverbunds aggregiert und mittels Beschlüsse (Kompetenzen und Vier-Augen-Prinzip) dokumentiert und freigegeben.
Mit der Risk Engine können erwartete Lifetime-Verluste auf Gesamtportfolios parallel zu verschiedenen Stressszenarien gegengerechnet werden. Dieses universelle Kalkulationsschema kann bis zu 25 Szenarien parallel berechnen und bildet die Grundlage für regulatorische Stresstests (z.B. EBA) oder individuelle Stresstests (z.B. Prognose).

IHRE VORTEILE DER IFRS 9 SOFTWARE
Integrierte Lösung
für alle Phasen der Impairment Berechnung
Flexible Erstellung
von Modellen nach Ihren Vorgaben zur Generierung von Risikoparametern
Modellierbare Regeln
für die Segmentierung von Transaktionen und Risikoparametern sowie für die Stufenzuordnung (inkl. Transferlogik)
Verwaltung und Berechnung
von On- und Offbalance Anteilen
Optionale Auswertung durch Analysten
in Stufe 2 und 3 sowie umfassende Unterstützung in der Verarbeitung der Stufe 3
Gewichtete Szenarien
mit multiplen Berechnungen
- Parallele Berechnung HGB / IFRS für alle Stufen
- Verwaltung und Berechnung von Korrekturbeständen für Modifikationen und POCI
- Ermittlung der Geschäftsvorfälle und Buchungsarten (Y2D, M2M, M2M kumuliert)
- Berechnung IFRS 7 Notes
- Recherche Frontend zur Protokollierung, Rückverfolgbarkeit der Ergebnisse auf Einzelvertragsebene in allen Phasen
- Parallele leistungsstarke Simulations-/Validierungsberechnungen
- Weiterentwicklung unter Berücksichtigung zukünftiger regulatorischer IFRS-Anforderungen
Multi-Klient
Mandantenfähig / Mehrsprachig / Fremdwährungsfähig
Bewährte Lösung
für den Massendatentransfer (täglicher Import / Berechnung / Export von bis zu 10 Millionen Konten)
Konsolidierte Quelle
zur Protokollierung, Rückverfolgbarkeit der Ergebnisse auf Einzelvertragsebene in allen Phasen
Prozessunterstützung
4-Augen-Prinzip, umfangreiche Plausibilitätsprüfungen
Möchten Sie mehr erfahren?
Bei der Auswahl der richtigen Lösung helfen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater gerne weiter.