Software für Baufinanzierung
DIGITALER KREDITANTRAG LEICHT GEMACHT
Kunden erwarten zu Ihrer Baufinanzierung zunehmend digitale Angebote. Kreditantrag und Kreditentscheidung müssen schnell gehen und sich auch bequem von Zuhause aus erledigen lassen.
Mit unserer Baufinanzierungssoftware im Rahmen der Loan Origination and Management, bieten Sie Ihren Kunden ein vollständiges digitales Angebot und stellen sich damit zukunftssicher auf. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten rund um die Software. Baufinanzierung leicht und modern gemacht – wir beraten Sie gerne:
COLLENDA OPEN CREDIT – LOAN ORIGINATION
Erfahren Sie im Video mehr über unsere Software für Baufinanzierung und wie es den digitalen Ablauf zum Antrag zur Immobilien-Finanzierung bis zur Kreditvergabe für Sie und den Kreditnehmer vereinfacht.

DIE VORTEILE FÜR SIE: SOFTWARE FÜR BAUFINANZIERUNG VON COLLENDA
Die Softwarelösungen Loan Origination, Loan Servicing und Loan Portal bieten Ihnen umfangreiche Vorteile und sorgen für bessere User Experience, größere Effektivität und höhere Effizienz:
- Darlehensantrag 24/7 von jedem Gerät aus
- Durchgängiger digitaler Prozess vom Onboarding bis zur Auszahlung
- Wettbewerbsfähige Angebote mit erhöhten Margen
- Skalierbar durch Cloud-Betrieb
- Intelligente Automatisierung
- Vorab-Prüfung der Anträge begrenzt den manuellen Aufwand
- Prozessoptimierung durch Konfiguration
- Rückstandsberechnung in Echtzeit und automatisierte Arbeitsabläufe
- Integriertes Reporting und optimierte Aufgabenlisten
- Niedrige Gesamtbetriebskosten
Antrag Immobilienkredit

Einfach und übersichtlich: über diese Eingabemaske können Interessent:innen selbstständig ihre Immobilienfinanzierung planen. Raten, Zinsen und Darlehensbetrag werden so in kurzer Zeit ermittelt.
Übersicht Kreditvolumen

Blick hinter die Kulissen: In einem übersichtlichen Dashboard erhalten ihre Mitarbeiter:innen im Backend der Baufinanzierungssoftware einen Überblick über das aktuelle Kreditvolumen. Aufgaben können so schnell und klar strukturiert abgearbeitet werden.
Collenda Partner
Durch unsere Schnittstelle zu Tink haben Sie Zugriff auf Bankkonten Ihrer Kunden nach deren Autorisierung. So entfällt der manuelle Aufwand der Prüfung von Kontoauszügen und die Sicherheit wird erhöht, sodass auch hier manueller Aufwand entfällt und die Sicherheit erhöht wird. Neben der schnelleren Bearbeitung im Backoffice, können Sie so auch die Kundenzufriedenheit durch einen schnellere Kreditentscheidung steigern.
Mit der Schnittstelle zu on-geo erhalten Ihre Kunden während des Kreditantrags direkt eine Indikation über den Wert der Immobilie, die sie kaufen möchten. Sie können auf der anderen Seite den ermittelten Wert direkt in die Kreditentscheidung miteinfließen lassen (Webinar Digitale Baufinanzierung).
Studie: Mehr und mehr Nutzer können sich einen Onlinevertrag zur Immobilienfinanzierung vorstellen
Die Wahl der Baufinanzierung ist eine wichtige Entscheidung im Leben und gilt als besonders beratungsintensive Dienstleistung. Aufgrund von Dokumentations- und Prüfpflichten ist bei Vertragsabschluss eine große Anzahl von Papierdokumenten erforderlich. Collenda stellt im Rahmen einer Studie (Durchführungsjahr: 2018) fest, dass 54 Prozent der Nutzer sich bereits heute einen Online-Vertrag vorstellen können.
Collenda befragte dafür fast 1.000 Menschen jeden Alters nach ihren Präferenzen für die Aufnahme einer Baufinanzierung. Mehr als ein Drittel der Befragten plant den Kauf einer Immobilie in den nächsten acht Jahren. Die Präferenzen der Befragten für die Form der Recherche, des Vertragsabschlusses und der Nachbereitung deuten darauf hin, dass digitale Kanäle auch bei beratungsintensiven Produkten immer wichtiger werden. Bereits heute wären 54 Prozent der Befragten bereit, einen Vertrag online abzuschließen. Vor allem Anwender wollen ihren Aufwand reduzieren (28 Prozent) oder aufgrund des mangelnden Vertrauens in Berater (21,4 Prozent) selbstständig Informationen sammeln. Nur etwa ein Viertel der Teilnehmer legt Wert auf eine persönliche Beratung, um umfassend informiert zu sein. Allerdings sind 19,1 Prozent besorgt über die Sicherheit einer Online-Transaktion.
Die Mehrheit von 56 Prozent möchte sich über digitale Angebote über Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Allerdings wollen nur 18 Prozent ausschließlich digitale Informationen nutzen. Erwartungsgemäß ist die Präferenz für Online-Angebote bei jüngeren Teilnehmern stärker ausgeprägt.
Studienautor Christoph Tahedl, CTO bei Collenda, betont: „Wir befinden uns an einem Wendepunkt in der Branche. Während Immobilienkredite bisher als klassisches Filialgeschäft galten, gibt es auch hier Anzeichen einer Veränderung. Immer mehr Kunden können sich Online-Transaktionen vorstellen – außerdem erwarten sie eine Vielzahl von Informationen und Tools, die sie über heimische Online-Geräte in Ruhe nutzen können. Finanzinstitute sollten die Ergebnisse als Zeichen dafür betrachten, dass sie ihre eigenen Möglichkeiten für Kunden schaffen. Die dominanten Brokerage- und Vergleichsportale haben die Finanzwelt für die Nutzer transparenter und einfacher gemacht – das Kundenverhalten ändert sich rasant“.
Die neuen Anforderungen spiegeln sich deutlich in den Zahlen wider. 86 Prozent würden digitale Angebote zur Kalkulation und zum Kreditvergleich nutzen. Darüber hinaus sind 71 Prozent der Befragten bereits bereit, ihre Daten digital zu speichern, um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten. Rund ein Drittel würde dies jedoch nur anonym tun. Klare Präferenzen gibt es auch bei der Nachbereitung von Darlehen. Für viele Kreditnehmer ist der hohe Aufwand und der Papierkram ein Ärgernis. 75 Prozent wünschen sich, dass Vertragsunterlagen über ein Online-Portal ausgetauscht werden. 80 Prozent der Interessenten wünschen sich sogar, dass die Bank ein permanentes Online-Portal für den Kundenkontakt und die gespeicherten Dokumente einrichtet.
„Die Banken sind nun verpflichtet, diese Anforderungen zu erfüllen. Der Kampf um den direkten Kundenzugang wird immer schwieriger, da Plattformen an Bedeutung gewinnen. Es ist daher entscheidend, sich vom Wettbewerb durch bessere Dienstleistungen und schnellere Kreditentscheidungen bis hin zum vollständigen Online-Geschäftsabschluss abzuheben. Es besteht akuter Handlungsbedarf seitens der Institutionen hier.“
Möchten Sie mehr erfahren?
Bei der Auswahl der richtigen Lösung helfen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater gerne weiter.