ABIT mit Sitz in Düsseldorf firmiert als Collenda

  • Digitalisierung im Kredit- und Forderungsmanagement wird vorangetrieben
  • Bietet Lösungen auf Basis von Cloud, künstlicher Intelligenz und Skalierbarkeit.
  • Unternehmen plant globales organisches und anorganisches Wachstum

Meerbusch, 15. Oktober 2018. ABIT, der Düsseldorfer Anbieter von digitalen Lösungen für das Kredit- und Forderungsmanagement, hat sich heute in Collenda umbenannt. Mit der neuen Marke treibt das Unternehmen seine internationale Expansion voran, positioniert sich für die Zukunft neu und führt seine zahlreichen Tochtergesellschaften unter einem Namen zusammen.

Mit dem Rebranding schafft Collenda die Voraussetzungen, um durch eine gezielte Wachstumsstrategie zum führenden europäischen Anbieter von Kreditmanagement- und Inkassosoftware zu werden. Die Expansion wird durch den Trend zur Digitalisierung des Kredit- und Forderungsmanagements sowie durch das wachsende Volumen an Non-Performing Loans (NPLs) getragen, die das Interesse an Automatisierungslösungen wecken.

Collenda entstand durch die Zusammenführung der deutschen ABIT GmbH mit den niederländischen Unternehmen Euro Systems und Cwize. Beide verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung und haben sich eine starke Position auf dem europäischen Markt für Kreditmanagement- und Inkassosoftware aufgebaut. Alle drei haben das Potenzial für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Branche frühzeitig erkannt und bündeln nun ihr Know-how, um den Kunden zu helfen, diese neuen Entwicklungen anzunehmen.

Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz und die damit verbundenen technologischen Möglichkeiten machen einen entscheidenden Unterschied für alle Beteiligten der Branche, einschließlich Unternehmen sowie Kunden von Banken, Firmenkunden und Inkassobüros.

Im Rahmen der Wachstumsstrategie hat Collenda sein Produktportfolio erweitert und an die wachsenden internationalen Bedürfnisse angepasst – darunter Cloud und Management Services, die im Banken-, Unternehmens- und Agenturbereich immer wichtiger werden. In Zukunft wird sich Collenda auf Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Schadenmanagement in der Cloud und das Angebot einer digitalen Lösung für Industry 4.0 konzentrieren.

Christian U. Haas, CEO von Collenda, sagte: „Wir befinden uns inmitten von Entwicklungen, die den gesamten Bereich des Kredit- und Forderungsmanagements verändern. Die Unternehmen, die als erste fortschrittliche Technologien entwickeln und auf den Markt bringen, haben die einmalige Chance, eine führende Marktposition einzunehmen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz. Unsere starke Basis in Deutschland und den Niederlanden bietet uns eine perfekte Ausgangsposition und wir planen nun ein globales organisches und anorganisches Wachstum.“