Wie Sie „Zombies“ im Portfolio richtig managen
Die Insolvenzen sind trotz Corona-Krise historisch niedrig. Die Expert:innen streiten derzeit darüber, wie groß das Ausmaß potentieller Pleite-Firmen ist, die nur durch staatliche Hilfen überlebensfähig sind. Vorsicht ist im Credit Management in jedem Fall geboten. Wir haben in einem Webinar Wege aufgezeigt, wie Credit Manager potentielle Zombie-Unternehmen in Ihrem Portfolio im Blick behalten.
Zuletzt schlug Rückversicherer Swiss Re Alarm. Als „tickende Zeitbombe“ bezeichnet Chefökonom Jérôme Haegeli die Gefahr möglicher Zombie-Unternehmen, die ohne Sondereffekte wie die Niedrigzinspolitik und neue Insolvenzregeln in der Corona-Pandemie nicht genügend Gewinne erzielten, um auf eigenen Füßen zu stehen. Patrick Raaflaub, Group Chief Risk Officer von Swiss Re, ergänzt: „Viele der Maßnahmen, die zur Eindämmung der Pandemie ergriffen wurden, haben selbst neue Risiken geschaffen.“ Als Rück-/Versicherer sei es von entscheidender Bedeutung, dass wir ein bestmögliches Verständnis dieser neuen Risiken haben.
Fest steht: In Krisenzeiten ist ein zuverlässiges Kredit- und Forderungsmanagement wichtiger denn je. Eine gründliche Überwachung und Verwaltung aller offenen Forderungen ist jetzt essentiell und kann ein kritischer Erfolgsfaktor sein, wenn es um die Sicherung des Cash Flows geht. Regine Hilgers (Product Owner Credit Management Collenda) und Nikolas Nüchter (Presales Consultant, Functional Consultant Debt Management Collenda) erklären, wie Sie Gefahren schnell erkennen und entschärfen können.
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen im Bereich Credit Management? Gerne stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.