Der Anfang …

 

Die Gründung von Collenda (damals noch unter dem Namen ABIT) geschieht in einer Zeit, als in Deutschlands Kreditinstituten noch Schreibmaschinen auf den Büropulten stehen. In einem Hinterhof an der Ringelsweide in Düsseldorf-Bilk stecken die damaligen Gründer im Februar 1986 ihre Köpfe zusammen und entwickeln MARS, die erste Forderungsmanagement-Lösung für Kreditinstitute.

Erster Kunde ist der Rheinische Sparkassen- und Giroverband. Es folgen schon bald die Kreissparkassen Aachen, Essen, Köln und Berlin. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Mahnanträge erstmals am PC erledigen, eine immense Zeitersparnis im Vergleich zum Papierkrieg der vorangegangenen Jahre. Und nicht nur das. MARS ermöglicht auch eine konkrete Forderungsberechnung sowie eine Kosten-/Verzugszins-Anmeldung.

PCs – das bedeutet im Jahr 1986 Großrechner und schwere IBM Tower, die mit Microsofts Betriebssystem DOS gesteuert werden. Windows existiert noch nicht. Auch die Softwareentwicklung steckt noch in den Kinderschuhen. Programmiert wird in der Maschinensprache Assembler, später in COBOL. Das Internet wird es erst sieben Jahre später im Jahr 1993 geben und Cloud-Lösungen, wie wir sie heute kennen, sind noch Zukunftsmusik. Daten werden im damaligen ABIT-Kosmos auf wabbeligen 5 1/4 Zoll-Disketten gespeichert, am IBM-Standort in Köln auf das 8 Zoll-Format kopiert und mit dem Auto zum Kunden ausgeliefert. In den Büros stehen zu Beginn noch Standalone-Rechner, die ersten Netzwerke werden erst ein Jahr später von Novell und Nixdorf etabliert.

8 Zoll Computer

Die damalige ABIT gewinnt in dieser Zeit auch die ersten Firmenkunden für ihre Beitreibungssoftware. Die Kaufhausdynastie Horten etwa, die von ihrer Hauptverwaltung am Seestern in Düsseldorf-Lörick ihre Dependancen betreut.

Für die Angestellten der Unternehmen und Banken ist der Umgang mit Computern noch Neuland, die Frustration aufgrund fehlender Kompetenz bei den Mitarbeitern oft groß. Schulungen, sowohl im Gebäude der ABIT, als auch beim Kunden vor Ort, schaffen Abhilfe.

Im Bankenbereich arbeitet Collenda schon bald an neuen Kreditlösungen: PC CUS ist ein Produkt für die Sparkassen, PC Kubus eine Anwendung für Volksbanken. Programmiert wird inzwischen für das Betriebssystem OS/2.