Der Ableger …

 

Einige Jahre zuvor, im Jahr 1990, verlässt eine kleine Gruppe von ABIT-Mitarbeitern das Unternehmen, um ein eigenes Startup zu gründen: die „Delphin Beratung und Software GmbH“ (sie wird später zur Phinware umfirmieren). Während ein kräftiger Elefant das Firmenlogo der ABIT symbolisiert, ist das Signet von Phinware ein wendiger Delfin.

Das Team entwickelt die Softwarelösungen PhinAMV (und später PhinAMVplus, das eine Stapelverarbeitung der MB-/VB-Anträge  ermöglicht). PhinAMV wird ein Riesenerfolg und ist auch heute noch bei einigen Collenda-Kund:innen im Einsatz. Die Cloud-Variante Open Credit  – Debt Management als Nachfolgerin ist heute unsere Standardlösung und bietet zusätzliche Funktionen.

PhinAVV hingegen entsteht als Vollstreckungslösung für Körperschaften des öffentlichen Rechts. Durch seine papierlose Aktenverwaltung beschleunigt das Programm das Vollstreckungsverfahren. Über eine Standardschnittstelle können bestehende Buchhaltungsprogramme angebunden werden.

Zu den ersten Delphin-Kunden gehört die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Im Jahr 1992, zwischen Weihnachten und Neujahr, wird die Software auf den Großrechnern des Verlagshauses installiert. Später kommen als Kunden Energieversorger, Versicherungen und die Banken von Autoherstellern wie Ford, Toyota oder Mercedes hinzu.